Max Kriegisch
Praxis für  Kinder -  und Jugendpsychotherapie


Informationen über die Therapieformen



Tiefenpsychologisch fundierte Einzeltherapie


Systemische Familientherapie


Neu !  Hypnose als Therapieform


Krisenintervention


Langzeittherapie


Kurzzeittherapie


Supervision



 


Wann ist Psychotherapie für Kinder

und Jugendliche angezeigt ?



Zum Beispiel bei :


Frühkindlichen Entwicklungsstörungen.


Tiefgreifenden Entwicklungsstörungen,

zum Beispiel Autismus.


Störungen  des  Sozialverhaltens  mit

emotionalen Störungen.


Kontaktstörungen mit Gleichaltrigen und Erwachsenen.


Hyperkinetischen Störungen.


Lernstörungen.


Bei  Ängsten z. B. Ängste vor dem Einschlafen


Schulangst, Phobien (Angst vor bestimmten Objekten).


Depressionen.


Einnässen und Einkoten.


Bei aktuellen Konflikten wie z.b. Überforderungs-

situationen.


Trennungen und Verlusterfahrungen.


Bei Traumatisierungen, entstanden z.b.    

durch Vernachlässigung.


Mißhandlungen, Miterleben einer Gewaltsituation sowie sexueller Mißbrauch.


Bei  psychosomatischen  Erkrankungen d.h.

körperliche  Erkrankungen  mit  seelischer   

Ursache z.b. Kopfschmerzen, Schlafstörungen.


Bei  Essstörungen wie Magersucht,

Bulimie,   Adipositas.


Bei psychischen Erkrankungen und Verhaltensstörungen.


Durch Suchtmittelmißbrauch usw.